• Start
  • Aktuelles
    • Alle Themen
    • Arbeit Wirtschaft Energie
    • Kommunen Finanzen Sicherheit
    • Bildung Kinder Gleichstellung
    • Integration Nachhaltigkeit
    • Weitere Themen
  • Politik
    • Politik für Sachsen-Anhalt
    • Beschlüsse
    • Koalitionsvertrag
    • Material
    • Anträge + Beschlüsse
  • Partei
    • Die SPD in Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles aus dem Landesverband
    • Landesvorstand
    • Landesparteirat
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreisverbände
      • Anhalt-Bitterfeld
      • Börde
      • Burgenlandkreis
      • Dessau-Roßlau
      • Halle (Saale)
      • Harz
      • Jerichower Land
      • Mansfeld-Südharz
      • Magdeburg
      • Saalekreis
      • Salzland
      • Stendal
      • Westliche Altmark
      • Wittenberg
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jusos
      • AfA
      • ASF
      • AG 60+
      • AfB
      • AGS
      • ASG
      • ASJ
      • Selbst Aktiv
      • Migration und Vielfalt
    • Geschichte
      • Meilensteine der Sozialdemokratie 1863 - 2013
    • Fachausschüsse
    • Parteitagsdelegierte
    • Termine
  • Personen
    • Für Sie aktiv
    • Landtagsfraktion
    • Bundestag
    • Kommunalpolitikerinnen
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Regionalgeschäftsstellen
    • Bürgerbüros
    • Datenschutz
    • Spenden
  • Juliane Kleemann, Landesvorsitzende - Aufmerksam sein für die Menschen im Land und ihre Themen
  • Andreas Schmidt, Landesvorsitzender - Die Demokratie ist nicht im Lockdown.
  • Eintreten - Mitglied werden in der SPD.

Das Haus in Halle soll kein Ort zum Wundenlecken, sondern zum Bessermachen werden

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Weitere Themen
25. Februar 2023

paehle 300x300Das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ wird in Halle an der Saale errichtet werden. Das Zentrum soll die Leistungen der deutschen Vereinigung würdigen und die Erfahrungen nutzbar machen. Die Juryentscheidung hat in der Saalestadt und in ganz Sachsen-Anhalt unendliche Freude und Stolz ausgelöst. Der Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigt sich in einer heutigen Aktuellen Debatte mit der Entwicklung des zukünftigen gesellschaftlichen Anlaufpunktes für Deutschland und Europa.

Dazu unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Katja Pähle: „Die Demonstrant:innen in Leipzig und Dresden, die Solidarność in Polen, die Samtenen Revolutionär:innen in Prag haben nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch das Tor für eine neue Epoche aufgestoßen. Wir blicken heute auf 30 Jahre Transformation mit einer Mischung aus Stolz und Ernüchterung – und mit dem Willen, den weiteren Prozess aktiv zu gestalten.“

Genau dieser Prozess soll im Zukunftszentrum in Halle begleitet werden. Eine Rückschau auf die Geschichte aber auch der Weg in die Zukunft. Wohin geht der Weg in Sachsen-Anhalt, in Mitteldeutschland im Herzen von Europa.

Weiterlesen: Das Haus in Halle soll kein Ort zum Wundenlecken, sondern zum Bessermachen werden

Vom ersten Tag der Ausbildung an muss klar sein, dass „Polizist“ nicht irgendein Beruf ist

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kommunen Finanzen Sicherheit
19. Februar 2023

erben 300x300Am Mittwoch dieser Woche wurde öffentlich, dass es im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen aus anderem Anlass zur Entdeckung einer Chatgruppe von insgesamt 26 Schülerinnen und Schülern der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben gekommen ist. Die Nachrichteninhalte erstrecken sich über antisemitische, rassistische sowie gewaltverharmlosende und gewaltverherrlichende Inhalte.

Erschreckend ist für den SPD-Innenpolitiker Rüdiger Erben vor allem, dass sich seit 2017 eine komplette Klasse in der Gruppe Nachrichten austauschte und niemand gegen die Inhalte vorging.

Für Erben unterstreicht das den dringenden Handlungsbedarf in der Polizeiausbildung in Sachsen-Anhalt. So habe sich in den vergangenen Jahren die Zahl der Anwärter an der Fachhochschule der Polizei drastisch erhöht und die Struktur habe sich völlig geändert. Die Anwärter seien früher deutlich älter gewesen, sie hatten oft vorher Wehr- oder Zivildienst geleistet und/oder bereits einen anderen Beruf gelernt. Sie seien als Persönlichkeit deutlich gereifter gewesen. Heute seien viele Anwärter sogar noch minderjährig.

Weiterlesen: Vom ersten Tag der Ausbildung an muss klar sein, dass „Polizist“ nicht irgendein Beruf ist

vornewech logo 350px

bullerjahn sw button 350px

Aktuelle Termine

Sa 01. Apr,
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Baumpflanzaktion der Landtagsfraktion
Di 02. Mai,
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Festveranstaltung 160 Jahre SPD
Fr 05. Mai,
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Saalekreis - 160 Jahre SPD
Sa 13. Mai,
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sommerfest Kreisverband Harz
Mo 15. Mai,
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Burgenlandkreis - 160 Jahre SPD

SPD Budnespartei

SPD-Fraktion Sachsen-Anhalt

SPDbox

mitmachen 330x330

abgeordnete kachel front2017

feed-image RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © SPD Sachsen-Anhalt