• Start
  • Themen
    • Alle Themen
    • Arbeit Wirtschaft Energie
    • Kommunen Finanzen Sicherheit
    • Bildung Kinder Gleichstellung
    • Integration Nachhaltigkeit
    • Weitere Themen
  • Partei
    • Die SPD in Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles aus dem Landesverband
    • Landesvorstand
      • Aufgabenverteilung im Landesvorstand
    • Landesparteirat
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreisverbände
      • Anhalt-Bitterfeld
      • Börde
      • Burgenlandkreis
      • Dessau-Roßlau
      • Halle (Saale)
      • Harz
      • Jerichower Land
      • Mansfeld-Südharz
      • Magdeburg
      • Saalekreis
      • Salzland
      • Stendal
      • Westliche Altmark
      • Wittenberg
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jusos
      • AfA
      • ASF
      • AG 60+
      • AfB
      • AGS
      • ASG
      • ASJ
      • Selbst Aktiv
      • Migration und Vielfalt
    • Geschichte
      • Meilensteine der Sozialdemokratie 1863 - 2013
    • Fachausschüsse
    • Parteitagsdelegierte
    • Termine
  • Personen
    • Für Sie aktiv
    • Landtagsfraktion
    • Bundestag
    • Kommunalpolitikerinnen
  • Politik
    • Politik für Sachsen-Anhalt
    • Beschlüsse
    • Koalitionsvertrag
    • Material
    • Anträge + Beschlüsse
  • Wahl 2021
  • Spenden
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Regionalgeschäftsstellen
    • Bürgerbüros
    • Datenschutz
  • Wahlprogramm 2021
  • Juliane Kleemann, Landesvorsitzende - Aufmerksam sein für die Menschen im Land und ihre Themen
  • Andreas Schmidt, Landesvorsitzender - Die Demokratie ist nicht im Lockdown.
  • Eintreten - Mitglied werden in der SPD.
Zurück Weiter Play Pause
  • Aktuelle Seite:  

Kein guter Tag für die Medienpolitik in Deutschland

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Weitere Themen
08. Dezember 2020

paehle 300x300Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Mitglieder der Landesregierung darüber informiert, dass er den Gesetzentwurf zum 1. Medienänderungsstaatsvertrag zurückzieht. Er steht damit im Landtag nicht mehr auf der Tagesordnung.

Dazu erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle:

„Das ist eine Entscheidung des Ministerpräsidenten, die wir nur zur Kenntnis nehmen können. Wir müssen feststellen: Das ist kein guter Tag für die Medienpolitik in Deutschland. Die von allen Landesregierungen gemeinsam ausgehandelte Entscheidung, das Votum der unabhängigen Kommission zum Finanzbedarf der Rundfunkanstalten zu akzeptieren, scheitert an der Haltung der CDU-Landtagsfraktion.

Es ist zu befürchten, dass das Scheitern des Staatsvertrags die tatsächlich notwendige Diskussion über Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gerade nicht voranbringt, sondern blockiert. Mit dem von uns vorgeschlagenen Weg – Zustimmung zum Staatsvertrag und Entschließung des Landtages zum Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – hätte es die Möglichkeit gegeben, dieser Debatte gemeinsam einen wichtigen Impuls zu geben. Jetzt hat auf absehbare Zeit das Bundesverfassungsgericht das Wort, wenn wie angekündigt geklagt wird.

Weiterlesen: Kein guter Tag für die Medienpolitik in Deutschland

Die Grundlagen der Landesregierung erhalten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Aktuelles aus dem Landesverband
05. Dezember 2020

kleemann 300x300paehle 300x300schmidta 300x300Der Landesparteirat der SPD Sachsen-Anhalt hat am heutigen Samstag in einer Videokonferenz ausführlich über die Krise der Koalition und die Situation nach der gestrigen Entlassung von CDU-Innenminister Stahlknecht diskutiert. 
 

Landesvorsitzende Juliane Kleemann: „Bei allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben, war die tiefe Sorge herauszuhören, was in Sachsen-Anhalt aktuell auf dem Spiel steht. Das betrifft nicht nur das grundlegende Ziel, eine Einflussnahme von Rechtsextremisten auf die Landespolitik zu verhindern. Das betrifft genauso die Handlungsfähigkeit der Landesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Kenia-Koalition als ,Bollwerk gegen rechts‘ darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Die Verantwortung dafür, dass die Grundlagen dieser Landesregierung erhalten bleiben, trägt die CDU.“ 

Weiterlesen: Die Grundlagen der Landesregierung erhalten

Im internen Machtkampf in der CDU brechen die Dämme

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Aktuelles aus dem Landesverband
04. Dezember 2020

paehle 300x300Zu den Äußerungen des CDU-Landesvorsitzenden Holger Stahlknecht in der heutigen Ausgabe der Volksstimme erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle:

„Mit dem heutigen Interview von Holger Stahlknecht in der Volksstimme ist klar: Die CDU in Sachsen-Anhalt zeigt im Konflikt um den Rundfunkbeitrag zwei Gesichter. Es muss und wird sich schnell entscheiden, welches das wahre Gesicht der CDU ist.

Am Mittwochmorgen haben sich die Koalitionsfraktionen durch die Vertagung der Beschlussfassung im Medienausschuss die Chance gegeben, eine Woche lang nach Kompromissmöglichkeiten zu suchen. Das wurde auch durch Gesprächsangebote der CDU-Seite untermauert. Entsprechend haben wir als SPD gestern unseren Vorschlag für einen gemeinsamen Entschließungsantrag an CDU und Grüne übersandt, der aus unserer Sicht eine gute Grundlage für solche Gespräche darstellt.

Weiterlesen: Im internen Machtkampf in der CDU brechen die Dämme

Argumente zur Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Aktuelles aus dem Landesverband
03. Dezember 2020

Unabhängiger Journalismus ist der wirksamste Schutz gegen Fake News.

Ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist das Rückgrat für Qualitätsjournalismus in Deutschland. Seine unabhängige Rolle in unserem Mediensystem ist auch wichtig für die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten, die bei Privatmedien arbeiten. Er ist Teil der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Unabhängigkeit bedeutet nicht nur die Freiheit von politischen Vorgaben, sondern auch eine von Steuern und finanzpolitischen Entscheidungen unabhängige Finanzierung. Deshalb gibt es den Rundfunkbeitrag.

Der AfD ist sowieso jeder unabhängige Journalismus ein Dorn im Auge; der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist für sie ein Feindbild. Bei rechten Demonstrationen wie denen der Corona-Leugner werden Journalistinnen und Journalisten zunehmend tätlich angegriffen. Deshalb wäre eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD gerade in dieser Frage ein Skandal.

Weiterlesen: Argumente zur Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt

Infos zur COVID-19-Pandemie

  • Sonderseite des Sozialministeriums Sachsen-Anhalt
  • Wissenswertes auf den Seiten des SPD-Bundesverbandes
  • Pateinteninfos der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Bleiben Sie gesund! #ZuhauseBleiben

zusammenhalten covid19

vornewech logo 350px

Aktuelle Termine

Do 22. Okt,
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sitzung Fachausschuss Wissenschaft
Sa 23. Jan,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Programm-Parteitag
Fr 19. Feb,
16:30 Uhr - 19:00 Uhr
Listenparteitag Bundestagswahl
Sa 20. Feb,
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Listenparteitag Landtagswahl
Facebook

SPD Budnespartei

SPD-Fraktion Sachsen-Anhalt

SPDbox

mitmachen 330x330

abgeordnete kachel front2017

feed-image RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © SPD Sachsen-Anhalt